Eine Familie mit Mutter, Vater und Tochter stehen in der Tür eines Zuges der Erfurter Bahn.

Informationen in Leichter Sprache

Informationen zu Ihrer Zug-Fahrt

mit Kind, Fahrrad und Hund.

Informationen in Leichter Sprache

Informationen zu Ihrer Zug-Fahrt

mit Kind, Fahrrad und Hund

Zug fahren mit Kind, Fahrrad und Hund | Leichte Sprache

 

Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen

zu Ihrer Zug-Fahrt mit Kind, Fahrrad und Hund.

Diese Informationen sind in Leichter Sprache.

Für Menschen, die Alltags-Sprache nicht verstehen.

 

Jedes Tarif-Gebiet hat Regeln für die

Zug-Fahrt mit Kind, Fahrrad und Hund.

Nach diesen Regeln kann man

dann mit der Fahr-Karte fahren.

 

Die Erfurter Bahn fährt im:

Verkehrs-Verbund Mittel-Thüringen (VMT),

Mittel-Deutschen Verkehrs-Verbund (MDV),

Nah-Verkehr Mainfranken (NVM)

und Deutschland-Tarif (D-Tarif).

 

Reisen mit Kind


 

Kinder-Mitnahme im VMT-Gebiet

Kinder bis zu 7 Jahren brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Schul-Kinder von 8 bis 14 Jahren

brauchen eine Fahr-Karte für Kinder.

 

Es gibt Fahr-Karten mit besonderen Regeln.

Zum Beispiel:

    • VMT-Hopper-Ticket

Mit der Fahr-Karte kann man Kinder

von 8 bis 14 Jahren mitnehmen.

Die Kinder brauchen keine

eigene Fahr-Karte.

 

Kinder-Mitnahme im MDV-Gebiet

Kinder bis zu 8 Jahren brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Schul-Kinder von 9 bis 14 Jahren

brauchen eine Fahr-Karte für Kinder.

 

Es gibt Fahr-Karten mit besonderen Regeln.

Zum Beispiel:

    • MDV-Hopper-Ticket

Mit der Fahr-Karte kann man bis zu

3 Kinder von 9 bis 14 Jahren mitnehmen.

Die Kinder brauchen keine

eigene Fahr-Karte.

 

Kinder-Mitnahme im NVM-Gebiet

Kinder bis zu 5 Jahren brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Schul-Kinder von 6 bis 14 Jahren

brauchen eine Fahr-Karte für Kinder.

 

Es gibt Fahr-Karten mit besonderen Regeln.

Zum Beispiel:

    • Mainfranken-Ticket Gruppe
    • NVM Tages-Karte Gruppe

Mit den Fahr-Karten kann man statt 1 Erwachsenen

auch bis zu 2 Kinder von 6 bis 15 Jahren mitnehmen.

Das heißt:

2 Kinder zählen wie 1 Erwachsener.

Die Kinder brauchen keine

eigene Fahr-Karte.

 

Kinder-Mitnahme im D-Tarif

Kinder bis zu 5 Jahren brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Schul-Kinder von 6 bis 14 Jahren

brauchen eine Fahr-Karte für Kinder.

 

Es gibt Fahr-Karten mit besonderen Regeln.

Zum Beispiel:

    • Quer-durchs-Land-Ticket
    • Thüringen-Ticket
    • Bayern-Ticket
    • Regio-120-Ticket
    • Regio-120-plus-Ticket
    • Hopper-Ticket Thüringen
    • Bayern-Hopper

Mit den Fahr-Karten kann man bis zu

3 Kinder von 6 bis 15 Jahren mitnehmen.

Die Kinder brauchen keine

eigene Fahr-Karte.

 

Reisen mit Fahrrad


 

Für die Zug-Fahrt in Thüringen brauchen Sie

für ein Fahrrad keine eigene Fahr-Karte.

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern

brauchen Sie für das Fahrrad eine Fahr-Karte.

 

Darauf müssen Sie achten:

    Unser Zug-Personal entscheidet,

       ob Sie das Fahrrad mitnehmen dürfen.

    Sie dürfen ein Fahrrad nur mitnehmen,

       wenn im Zug genug Platz ist.

    Wege müssen frei bleiben.

       Das ist wichtig für die Sicherheit.

    Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen

       dürfen zuerst mitfahren.

       Sie haben Vorrang.

    Sichern Sie das Fahrrad,

       damit es nicht umfällt.

       Dafür gibt es Fahrrad-Gurte.

 

Reisen mit Tieren


 

Tier-Mitnahme im VMT-Gebiet

Im VMT-Gebiet braucht jedes Tier

eine Fahr-Karte.

Die Fahr-Karte heißt:

VMT Hunde-Karte.

 

Tier-Mitnahme im MDV-Gebiet

Tiere in einer Transport-Box brauchen

keine eigene Fahr-Karte.

Hunde ohne Transport-Box

brauchen eine Fahrt-Karte.

Im MDV-Gebiet ist das die Extra-Fahr-Karte.

 

Tier-Mitnahme im NVM-Gebiet

IM NVM-Gebiet brauchen Tiere

keine eigene Fahr-Karte.

 

Darauf müssen Sie achten:

Kleine Tiere müssen in einer Transport-Box sein.

Hunde müssen an einer Leine sein.

 

Tier-Mitnahme im D-Tarif

Kleine Tiere in einer Transport-Box

brauchen keine eigene Fahr-Karte.

Tiere ohne Transport-Box

brauchen eine Fahr-Karte.

Und müssen an der Leine sein.

 

Die Fahr-Karte für den Hund kostet die Hälfte

von dem, was Ihre eigene Fahr-Karte kostet.

Das heißt:

Sie bezahlen für die eigene

Fahr-Karte den ganzen Preis.

Für die Fahr-Karte für den Hund

bezahlt man nur die Hälfte.