Zug fahren in einer Gruppe | Leichte Sprache
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen
zu Ihrer Zug-Fahrt in einer Gruppe.
Diese Informationen sind in Leichter Sprache.
Für Menschen, die Alltags-Sprache nicht verstehen.
Abo
Abo bedeutet:
Man bekommt etwas immer wieder.
Zum Beispiel:
Man braucht jeden Monat eine Monats-Karte.
Dann kann man ein Abo machen.
Und man bekommt jeden Monat eine Monats-Karte.
Die Montas-Karte mit Abo kostet weniger Geld.
Eine einzelne Montas-Karte kostet mehr Geld.
Für ein Abo muss man einen Vertrag machen.
Der Vertrag heißt: Abo-Vertrag.
Im Abo-Vertrag gibt es bestimmte Regeln.
Diese Regeln gelten für das Abo.
Ermäßigung
Man muss weniger für eine Fahr-Karte bezahlen.
Für eine Ermäßigung muss man eine Regel erfüllen.
Zum Beispiel:
Man kauft eine Fahr-Karte für ein Kind.
Eine Fahr-Karte für ein Kind kostet weniger Geld.
Entwerten
Manche Fahr-Karte muss man entwerten.
Dafür muss man die Fahr-Karte
in einem Gerät abstempeln.
Die Fahr-Karte hat dann einen Aufdruck
mit dem Datum und der Uhr-Zeit.
Die Fahrkarte ist an diesem Tag gültig.
Und ab dieser Uhr-Zeit.
MDV
MDV ist kurz für: Mittel-deutscher Verkehrs-Verbund.
Der MDV ist ein Zusammen-Schluss von
verschiedenen Verkehrs-Unternehmen.
Das sind Bus-Unternehmen.
Und Zug-Unternehmen.
Zusammen-Schluss heißt:
Die Verkehrs-Unternehmen arbeiten zusammen.
MDV-Gebiet

Das ist das MDV-Gebiet:
- die Städte Leipzig, Halle und Dessau-Roßlau
- die Land-Kreise Leipzig und Nordsachsen
- der Land-Kreis Altenburger Land
- der Saalekreis und der Burgenlandkreis
- die Land-Kreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg
Mitnehmen
Man darf bei der Fahrt mit dem Zug
immer kostenlos mitnehmen:
- Hand-Gepäck
- kleine Tiere in Transport-Behältern
- Kinder-Wagen
- Roll-Stuhl
Manchmal möchte man großes Gepäck
mitnehmen bei der Fahrt mit dem Zug.
Oder ein Fahrrad.
Oder größere Tiere.
Größere Tiere sind zu groß für einen Transport-Behälter.
Dann braucht man eine Extra-Karte.
Fragen Sie beim Kauf Ihrer Fahr-Karte
nach einer Extra-Karte.
Nah-Verkehr
Im Nah-Verkehr fährt man nur kurze Strecken.
Oder man fährt nur eine kurze Zeit.
Man fährt diese Strecke mit öffentlichen Verkehrs-Mitteln.
Das sind:
• Züge wie RE und RB
RE ist die Abkürzung für Regional Express.
RB ist die Abkürzung für Regional-Bahn.
• S-Bahnen
S-Bahn ist die Abkürzung für Schnell-Bahn.
• Busse
• Tram
Tram ist das kurze Wort für Straßen-Bahn.
Das Gegenteil zum Nah-Verkehr ist der Fern-Verkehr.
NVM
NVM ist kurz für: Nah-Verkehr Mainfranken.
Der NVM ist ein Zusammen-Schluss von
verschiedenen Verkehrs-Unternehmen.
Das sind Bus-Unternehmen.
Und Zug-Unternehmen.
Zusammen-Schluss heißt:
Die Verkehrs-Unternehmen arbeiten zusammen.
NVM-Gebiet

Das ist das NVM-Gebiet:
- die Städte Würzburg und Schweinfurt
- die Land-Kreise Würzburg und Schweinfurt
- der Land-Kreis Main-Spessart
- der Land-Kreis Kitzungen
- der Land-Kreis Bad Kissingen
- der Land-Kreis Rhön-Grabfeld
- der Land-Kreis Haßberge
Tarif
Man muss für eine Fahrt mit dem Zug
eine Fahr-Karte kaufen.
Fahr-Karten haben verschiedene Preise.
Den Preis der Fahr-Karte nennt man Tarif.
Der Tarif bestimmt auch Regeln.
Nach diesen Regeln kann man
dann mit der Fahr-Karte fahren.
Tarif-Zone
Ein Tarif-Gebiet besteht aus vielen Tarif-Zonen.
Eine Tarif-Zone ist ein bestimmter Bereich im Tarif-Gebiet.
Städte sind oft zum Beispiel 1 Tarif-Zone.
Land-Kreise haben oft mehrere Tarif-Zonen.
Jede Tarif-Zone hat eine eigene Nummer.
Über-tragbar
Über-tragbar heißt:
Man kann seine eigene Fahr-Karte
einer anderen Person geben.
Diese Person darf dann mit der Fahr-Karte fahren.
VMT
VMT ist kurz für: Verkehrs-Verbund Mittelthüringen.
Der VMT ist ein Zusammen-Schluss von
verschiedenen Verkehrs-Unternehmen.
Das sind Bus-Unternehmen.
Und Zug-Unternehmen.
Und Tram-Unternehmen.
Zusammen-Schluss heißt:
Die Verkehrs-Unternehmen arbeiten zusammen.
VMT-Gebiet

Das ist das VMT-Gebiet:
- die Städte Erfurt, Weimar, Jena und Gera
- die Land-Kreise Gotha und Saalfeld-Rudolstadt
- das Weimarer Land
- der Saale-Holzland-Kreis und der Saale-Orla-Kreis